JUGEND STÄRKEN IM QUARTIER

(JUSTIQ)

_______________________________________________ Die   Angebote   kommen   insbesondere   jungen   Menschen   im   Alter   von   12   bis   26   Jahren   zu Gute,    denen    eine    Perspektive    für    die    Zukunft    fehlt    und    die    durch    andere    Angebote besonders    schwer    zu    erreichen    sind.    Damit    sind    zum    Beispiel    schulverweigernde Jugendliche   oder Abbrecherinnen   und Abbrecher   von Arbeitsmarktmaßnahmen   sowie   junge neu   Zugewanderte   mit   besonderem   Integrationsbedarf   gemeint.   „JUGEND   STÄRKEN   im Quartier“    unterstützt    sie    bei    der    (Re-)Integration    in    Schule,    Ausbildung,    Arbeit    und Gesellschaft.   Ziel   ist,   die   Teilnehmenden   mit   niedrigschwelligen   Angeboten   zu   aktivieren und ihre Kompetenzen und Persönlichkeit zu stärken. Das     Modellprogramm     kombiniert     verschiedene     sozialpädagogische     Angebote,     die passgenau   entsprechend   der   Bedarfslage   der   Zielgruppen   in   der   Kommune   ausgestaltet werden können:     Case Management (intensive sozialpädagogische Einzelfallarbeit)     Aufsuchende Jugendsozialarbeit (z. B. Streetwork oder Mobile Beratung)     Niedrigschwellige Beratung/Clearing (z. B. Anlaufstellen mit Lotsenfunktion, in denen Jugendliche eine  Erstberatung erhalten)     Mikroprojekte   mit   Mehrwert   für   das   Quartier   und   dessen   Bewohner/-innen   (z.   B. Anlegen eines Trimm-Dich-Pfades, Organisation eines Stadtteilfestes) Die   öffentliche   Jugendhilfe   steuert   und   koordiniert   die Angebote.   Sie   arbeitet   dabei   im   Sinne einer   „Förderung   aus   einer   Hand“   eng   mit   freien   Jugendhilfeträgern,   Jobcentern, Agenturen für Arbeit, Schulen, Quartiersmanagement und weiteren Kooperationspartnern zusammen.  (Quelle: https://www.jugend-staerken.de/programme/jugend-staerken-im-quartier.html) An unserer Schule gibt es folgende JustiQ-Projekte: Beat it Wholesome food kitchen Wand-Kunst
Info Kontakt Impressum Jörg-Lederer-Mittelschule Datenschutz Neugbalonzer Straße 42 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341 8723 verwaltung@jlms-kf.de

JUGEND STÄRKEN IM QUARTIER

(JUSTIQ)

_____________________________________________ Die Angebote kommen insbesondere jungen Menschen im Alter von 12 bis 26 Jahren zu Gute, denen eine Perspektive für die Zukunft fehlt und die durch andere Angebote besonders schwer zu erreichen sind. Damit sind zum Beispiel schulverweigernde Jugendliche oder Abbrecherinnen und Abbrecher von Arbeitsmarktmaßnahmen sowie junge neu Zugewanderte mit besonderem Integrationsbedarf gemeint. „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ unterstützt sie bei der (Re-)Integration in Schule, Ausbildung, Arbeit und Gesellschaft. Ziel ist, die Teilnehmenden mit niedrigschwelligen Angeboten zu aktivieren und ihre Kompetenzen und Persönlichkeit zu stärken. Das Modellprogramm kombiniert verschiedene sozialpädagogische Angebote, die passgenau entsprechend der Bedarfslage der Zielgruppen in der Kommune ausgestaltet werden können:     Case Management (intensive sozialpädagogische Einzelfallarbeit)     Aufsuchende Jugendsozialarbeit (z. B. Streetwork oder Mobile Beratung)     Niedrigschwellige Beratung/Clearing (z. B. Anlaufstellen mit Lotsenfunktion, in denen Jugendliche eine  Erstberatung erhalten)     Mikroprojekte mit Mehrwert für das Quartier und dessen Bewohner/-innen (z. B. Anlegen eines Trimm-Dich-Pfades, Organisation eines Stadtteilfestes) Die öffentliche Jugendhilfe steuert und koordiniert die Angebote. Sie arbeitet dabei im Sinne einer „Förderung aus einer Hand“ eng mit freien Jugendhilfeträgern, Jobcentern, Agenturen für Arbeit, Schulen, Quartiersmanagement und weiteren Kooperationspartnern zusammen.  (Quelle: https://www.jugend-staerken.de/programme/jugend- staerken-im-quartier.html) An unserer Schule gibt es folgende JustiQ-Projekte: Beat it Wholesome food kitchen Wand-Kunst
Info Kontakt Impressum Jörg-Lederer-Mittelschule Datenschutz Neugbalonzer Straße 42 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341 8723 verwaltung@jlms-kf.de
HOME - TERMINE - KONTAKT  JLMS-TEAMS - INFORMATIONEN - ANGEBOTE - GALERIE - PRÜFUNGEN - LEHRER